Die Tür meines Tiefkühlteils lässt sich nur schwer öffnen
Ausgabe
- Die Tür lässt sich nur schwer öffnen.
- Man muss stark an der Tür ziehen, um sie zu öffnen.
Gilt für
- Kühl-Gefrierkombination
Lösung
- Drücken Sie mit Ihrem Finger in eine Ecke der Türdichtung, damit etwas Luft einströmen kann. Dadurch kann die Türe nach dem Schließen leichter wieder geöffnet werden.
- Warten Sie etwa eine Minute, bevor Sie die Türe erneut öffnen, wenn sie gerade erst geschlossen wurde.
- Vermeiden Sie es, die Tür gewaltsam zu öffnen.
- Prüfen Sie, ob das Gerät gerade steht
Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob das Gerät gerade steht, und richten Sie gegebenenfalls das Gerät mit den Stellfüßen aus. - Überprüfen Sie, ob die defekt sind und ersetzten Sie eventuell defekte Teile.
- Wenden Sie sich an unseren .
Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, empfehlen wir Ihnen, einen Technikertermin zu vereinbaren.
Ursache(n)
- Luft im Inneren des Kühl- bzw. Gefrierschrankes schrumpft, wenn sie sich abkühlt.
- Das kann zu einer Sogwirkung führen, wodurch sich die Türe schwer öffnen lässt.
- Wenn die Türe schnell hintereinander geöffnet und geschlossen wird, wird die Luft nach außen gedrückt und es dauert einige Minuten, bis das Vakuum wieder verschwindet.
- Anschließend kann die Tür wieder normal geöffnet werden.
- Diese Sogwirkung ist physikalisch bedingt und völlig normal. Es handelt sich dabei nicht um einen Produktfehler.
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Der Kompressor läuft zu lange
- Auf den Seiten und Kanten des Gefriergeräts hat sich Reif oder Eis gebildet
- Wassertropfen an der Rückwand des Kühlschranks
- Was ist die optimale Gefrier- und Kühlschrank-Temperatur?
- Ablagerung am Kapillarrohr der Kühl-Gefrier-Kombination
- Der Kompressor des Kühlschschranks läuft ständig
- Die Kühl-Gefrier-Kombination oder das Gefrierteil des Geräts lässt sich nicht ausschalten
- Wasser läuft unten aus der Tür des Kühlschranks oder sammelt sich unter den Gemüseschubladen
- Wo befindet sich das Kabel am Kühlschrank?
- Feuchtigkeit im Gemüsefach oder unter der Glasablage im Kühlgerät