Pyrolyse schaltet sich von selbst ab

Lösung

Beschreibung:

  • Die Pyrolyse schaltet sich von selbst ab.
  • Die Selbstreinigung lässt sich nicht mehr starten.
  • Es ist keine Bedienung des Backofens mehr möglich.

Betrifft:

  • Einbauherd mit Pyrolyse
  • Backofen mit Pyrolyse
  • Standherd mit Pyrolyse

Abhilfe/Lösung:

1. Überprüfen Sie, ob Sie ein Pyrolyse mit kurzer Laufzeit gestartet haben.

  • Je nach Ausstattung des Geräts können zwischen folgenden Laufzeiten wählen:
Bezeichnung
Dauer
geeignet bei

KURZ

ca. 1h

geringer Verschmutzung

NORMAL

ca. 1:30h

normaler Verschmutzung

STARK

ca. 3h

starker Verschmutzung

2. Bei der pyrolytischen Reinigung werden Temperaturen im Innenraum bis ca. 500°C erreicht.

  • Aus Sicherheitsgründen wird daher die Tür automatisch verriegelt.
  • Im Display wird je nach Modell folgendes Symbol angezeigt

3. Nach Programmende wird die Türsperre automatisch aufgehoben, wenn der Backofen abgekühlt ist. O.g. Symbol erlischt.

  • Während der Abkühlphase sind einige der Gerätefunktionen nicht verfügbar!
  • Weitere Hinweise finden Sie in der des Geräts.

Bedienungsanleitung

4. Warten Sie ab, bis der Backofen abgekühlt ist!

5. Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren

Kundendienst.

Störungen, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind von der Garantiezusage ausgenommen.

War dieser Artikel hilfreich?

Service-Termin online buchen

Buchen Sie jetzt Ihren Großgeräte Service-Termin für Reparaturen innerhalb und außerhalb der Herstellergarantie.

Service buchen

Finden Sie das passende Zubehör & Ersatzteile für Ihr Produkt

Holen Sie das Beste aus Ihrem Produkt heraus mit dem richtigen Zubehör - Kochgeschirr, Filter und Reinigungsprodukte - wir haben alles.

Zum Webshop