Kondensat / Wasser / Feuchtigkeit sammelt sich in der Mikrowelle / im Kompaktofen und zwischen den Scheiben
Ausgabe
- Kondensat / Wasser / Feuchtigkeit sammelt sich in der Mikrowelle / im Kompaktbackofen und zwischen den Scheiben
- Kondensation
- Türe beschlägt
Gilt für
- Mikrowelle
- Kompaktbackofen
Lösung
- Feuchtigkeit wird freigesetzt, wenn Lebensmittel in einem Ofen erhitzt werden, insbesondere bei gefrorenen Lebensmitteln.
- Die Feuchtigkeit verlässt den Mikrowellen- / Kompaktbackofen durch Lüftungskanäle, einschließlich der Tür.
- Dies bedeutet, dass sich zwischen den beiden Glasscheiben in der Tür Flecken und Kondenswasser bilden können.
- Die Flecken werden durch Fettpartikel verursacht, die mit der Kühlluft reagieren.
- Wenn die Mikrowellen- / Kompaktbackofenfunktion eingeschaltet ist, werden die Lebensmittel besonders schnell erhitzt.
- Der Prozess erzeugt je nach Art der erhitzten Lebensmittel und der eingestellten Temperatur unterschiedliche Mengen an Kondenswasser.
- Der Prozess erzeugt je nach Art der erhitzten Lebensmittel und der eingestellten Temperatur unterschiedliche Mengen an Kondenswasser.
- Aus Sicherheitsgründen kann die Tür nicht abgenommen werden, was bedeutet, dass sie nicht gereinigt werden kann.
- Helfen oben genannte Tipps nicht weiter oder entsteht sehr viel Kondensat, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren .
Störungen, die durch Nichtbeachtung der entstehen, fallen nicht unter die Garantiezusage!
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Was bedeutet das Symbol mit 3 vertikalen Flammen im Display meiner Mikrowelle?
- Die Mikrowelle heizt nicht
- Wie kann man die Mikrowelle ausbauen?
- Die Mikrowelle/der Kompaktofen funktioniert nicht
- Die Tür der Mikrowelle ist verzogen oder beschädigt
- Die Mikrowelle sprüht im Garraum Funken
- Beim Ausschalten meines Mikrowellenofens geht die Uhrzeitanzeige auf dem Display aus
- Fehler F203 im Display der Mikrowelle
- Der Drehteller der Mikrowelle dreht sich nicht
- Darf der Kombirost bei der Mikrowellenfunktion im Gerät bleiben?