Die Wäsche wird nicht richtig trocken oder bleibt feucht
Beschreibung
- Die Wäsche wird nicht trocken.
- Die Wäsche bleibt nass oder feucht.
- Der Trockner heizt nicht.
- Die Wäsche trocknet nicht richtig oder nur schlecht.
- Wie stelle ich die Wasserhärte/Trockengrad ein?
Gilt für
- Trockner mit Wärmepumpe
- Kondensationstrockner (konventionell)
Lösung
Wäschetrockner mit einer Wärmepumpe bieten eine sehr sanfte und energieeffiziente Trocknung bei niedrigen Temperaturen, allerdings ist die Trocknungszeit länger.
Das ist normal und keineswegs eine Fehlfunktion.
Bei diesen Geräten kann es scheinen, als würde das Gerät zu Beginn eines Trocknungszyklus für eine längere Zeit nicht heizen. Dies liegt daran, dass die gesamte Energie der Wärmepumpe verwendet wird, um die Wärme zu erzeugen und das Wasser bzw. die Feuchtigkeit in der Kleidung zu verdampfen. Lassen Sie das Gerät den ausgewählten Zyklus durchlaufen, bis das gewünschte Trocknungsergebnis entsprechend dem gewählten Zyklus und den Optionen erreicht wurde.
Das Öffnen der Tür während eines Waschgangs, um die Kleidung zu überprüfen, verlängert den Zyklus jedes Mal um mindestens eine halbe Stunde, wenn die Tür geöffnet wird. Dies liegt daran, dass die Wärmepumpe lange braucht, um im Heizsystem die maximale Arbeitstemperatur zu erreichen.
1. Wählen Sie das richtige Trockenprogramm.
Stellen Sie sicher, dass der jeweilige Waschtyp und die Pflegesymbole auf dem Etikett der Wäsche mit dem Trockenprogramm übereinstimmen.
Sie finden Hilfe im Programmüberblick im Benutzerhandbuch.
Laden Sie die Bedienungsanleitung herunter.
2. Für Programme mit Feuchtigkeitskontrolle, wie "Baumwolle Schranktrocken", wählen Sie eine höhere Trockenstufe, wie Extra Trocken.
Trocknerprogramme sind im Wesentlichen entweder zeitgesteuert oder feuchtigkeitsgesteuert.
3. Wenn die Ladung aus Stoffen unterschiedlicher Dicke oder verschiedenen Stoffarten besteht, sortieren Sie die Wäsche nach Dicke und Stoffart und trocknen Sie sie getrennt. Je nach Modell bieten einige Geräte auch spezielle Programme wie "MIX XL", "JEANS" oder "Bettwäsche", die für verschiedene Stoffarten oder Wäschestücke unterschiedlicher Dicke geeignet sind.
4. Stellen Sie die DRY PLUS-Option auf MAX, falls Ihr Trockner damit ausgestattet ist.
5. Stellen Sie die Option für den verbleibenden Feuchtigkeitsgrad auf die höchste Trockenstufe ein, falls Ihr Trockner damit ausgestattet ist.
6. Reinigen Sie alle Filter und den Kondensator (falls zugänglich) regelmäßig und sorgfältig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Siehe den Artikel:
Reinigung der Flusensiebe und des Kondensators im Wäschetrockner
7. Überschreiten Sie nicht die maximale Beladungsgröße.
Hinweis: Die Angabe der Ladungsmenge bezieht sich immer auf das Gewicht der trockenen Wäsche.
8. Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur höher als +5°C und niedriger als +35°C ist.
Die optimale Raumtemperatur, um die besten Trocknungsergebnisse zu erzielen, liegt zwischen 19°-24°C.
9. Kontaktieren Sie ein autorisiertes Servicezentrum.
Sollten die obigen Vorschläge das Problem nicht lösen, empfehlen wir, einen Besuch eines Servicetechnikers anzufordern.
Ursache(n)
- Kondensatbehälter während des Programms voll, da vor Programmstart nicht entleert
- zu hohe Restfeuchte in der Wäsche, da zum Beispiel zu geringe Schleuderdrehzahl
- zu hohe Beladungsmenge
- für die Wäscheart nicht geeignetes Programm
- Trockengrad zu gering
- Raumtemperatur zu hoch oder zu niedrig
- Siebe und/oder Kondensator nicht gereinigt