Die Waschmaschine zeigt EFo , EF0 oder EF3 an

Beschreibung

  • Im Display der Waschmaschine erscheint die Fehlermeldung: EFo bzw. EF0 oder EF3

Gilt für

  • Frontlader Waschmaschinen mit Display
  • Toplader Waschmaschinen mit Display

Lösung

Die Anzeige EFo bzw. EF0 oder EF3 im Display kann mehrere Ursachen haben.

Teilweise verschwindet dabei die Fehleranzeige am Programmende bzw. beim Neustart des nächsten Programms automatisch.

  1. Starten Sie ein neues Programm!
    • Wird dieser Fehler nicht mehr angezeigt, war die Ursache eine Unwucht oder eine Überdosierung.

2. Unwucht:

  • Um eine Unwucht zu vermeiden, waschen Sie mehrere (große und kleine) Wäschestücke gemeinsam.

3. Um eine Überdosierung zu vermeiden:

  • Beachten Sie die Beladungsmenge für das jeweilige Programm
    • In der Bedienungsanleitung finden Sie Angaben zur maximalen Beladungsmenge des Programms.
    • Die Angaben beziehen sich immer auf das Gewicht der trockenen Wäsche, nicht auf das Volumen der Wäsche.
    • Wiegen Sie die trockene Wäsche ab!
      HINWEIS: Die maximale Beladungsmenge für ein Wollprogramm liegt ja nach Modell zwischen 1 bis 2kg.

      Beispiel aus der Bedienungsanleitung:
  • Verwenden Sie ein für die Wäscheart geeignetes Waschmittel
    • Wollwaschmittel oder Feinwaschmittel bildet mehr Schaum als zum Beispiel Vollwaschmittel.
    • So wird die Waschmechanik reduziert und Wolle bzw. Feinwäsche schonend gewaschen.
      HINWEIS: Die maximale Waschmittelmenge pro Programm darf daher auch nicht höher sein als die für das Programm maximal zulässige Beladung.

  • Dosieren Sie das Waschmittel nach Herstellerangaben.
    • Auf der Rückseite der Waschmittel finden Sie Hinweise zur Waschmittelmenge in Abhängigkeit der Wasserhärte, dem Verschmutzungsgrad und der Beladungsmenge.
    • Im ungünstigen Fall kann eine zu geringe Beladung in Kombination mit weichem Wasser und geringer Verschmutzung bei vordosierten Reinigungsmitteln zu Schaubildung führen.

      HINWEIS: Die Waschmaschinen der neueren Generation sind in Bezug auf Wasserverbrauch optimiert. Daher ist es besonders wichtig, die Waschmittelmenge an die Beladungsmenge und die Wasserhärte anzupassen.

4. Wird der o.g. Fehler bei Neustart eines Programms angezeigt oder hören Sie ein ständiges Pumpgeräusch, obwohl kein Programm gewählt ist,

  • ziehen Sie den Stecker
  • drehen Sie den Wasserhahn zu und
  • öffnen Sie die Gerätetür und entnehmen - wenn zutreffend - die Wäsche.
  • Wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren Kundendienst.

Tipp: Informieren Sie sich auch über unsere Reparatur-Service-Produkte

Störungen, die durch Nichtbeachtung der Installationsanweisung oder der Bedienungsanleitung entstehen, sind von der Garantiezusage ausgenommen.

Ursache(n)

1. Unwucht: Ein großes bzw. nur wenige Wäschestücke wurden gewaschen:

  • Die Wäsche kann sich nicht gleichmäßig in der Trommel verteilen
  • Eine Unwucht entsteht
  • Die Waschmaschine versucht mehrfach zu schleudern, bricht aber immer wieder ab.

2. Schaumerkennung: Zuviel Waschmittel:

  • bei zu viel Waschmittel bildet sich eine große Menge an Schaum
  • die Waschmaschine schleudert nicht

3. Aqua Control hat ausgelöst

4. Defekt am Gerät

War dieser Artikel hilfreich?

Bedienungsanleitungen

Lösen Sie selbständig Probleme und finden Sie Bedienungsanleitungen und weitere Dokumente zu Ihrem Produkt.

Finde die Anleitung

Service-Termin online buchen

Buchen Sie jetzt Ihren Großgeräte Service-Termin für Reparaturen innerhalb und außerhalb der Herstellergarantie.

Service buchen

Finden Sie das passende Zubehör & Ersatzteile für Ihr Produkt

Holen Sie das Beste aus Ihrem Produkt heraus mit dem richtigen Zubehör - Kochgeschirr, Filter und Reinigungsprodukte - wir haben alles.

Zum Webshop