Bei meiner Waschmaschine liegen zwei Energielabels bei. Welches gilt?
Ausgabe
- Warum hat meine Waschmaschine ein schlechtes Energielabel?
- Bei meiner Waschmaschine liegen zwei Energielabels bei. Welches gilt?
- Woher kommt der Unterschied bei den Energielabels?
- Welche Energieeffizienzklasse hat mein Gerät?
- Welche Daten sind für diese nicht so gute Klassifizierung ausschlaggebend?
- Leider ist die Energieeffizienzklasse mit C angegeben, was mich stört.
Gilt für
- Waschmaschinen
- Waschtrockner
Lösung
- Ab 1.März 2021 tritt eine neue Regelung zum Energielabel in Kraft. Beispiele für die Änderung:
- Die beste Energieeffizienzklasse wird dann A sein.
- A+, A++, A+++ usw. wird es nicht mehr geben.
- Die für das Energielabel relevante Berechnungsgrundlage ändert sich.
- usw.
- Damit diese Einteilung auch die nächsten Jahre noch Bestand hat, obwohl die Geräte hinsichtlich der Energieeffizienz weiter verbessert werden, müssen aktuelle Geräte deutlich schlechter gelabelt werden.
- In der Übergangszeit vom alten zum neuen Label liegen den Geräten beide Labels bei.
Bis zum 28.Februar 2021 ist das alte Label (links im Bild) gültig.

War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Wie kann ich das Flusensieb meiner Waschmaschine reinigen?
- Dunkle oder braune Flecken auf der Wäsche nach dem Waschen
- Kann die Waschmaschine an einen Ablauf höher als 1 m angeschlossen werden?
- Wie stelle ich "nur Schleudern" an der Waschmaschine ein?
- Wie kann man bei dem Programm ECO 40-60 in der Waschmaschine die Temperatur einstellen?
- Der Weichspüler wird nicht vollständig eingezogen
- Flusensieb fehlt bei Frontlader-Waschmaschine
- Kindersicherung - Die Waschmaschine zeigt ein Vorhängeschloss-Symbol an oder im Display erscheint loc
- Wie kann ich die Toplader-Waschmaschine auf unebenem Boden ausrichten?
- Die Waschmaschine zeigt EFo , EF0 oder EF3 an