Bei der Beheizungsart „Feuchte Heißluft“ geht die Backofenbeleuchtung nicht an
Ausgabe
- Die Beleuchtung geht bei den Beheizungsarten „Feuchte Heißluft“, "Feuchte Umluft", "Feuchte Ober-/Unterhitze" bzw. "Eco Umluft" während des Betriebs aus.
- Die Backofenlampe schaltet sich von selbst aus.
- Der Backofen ist dunkel.
Gilt für
- Alle Backöfen und Herde mit der Beheizungsart „Feuchte Heißluft“
- Alle Backöfen und Herde mit der Beheizungsart „Feuchte Ober-/Unterhitze“
- Alle Backöfen und Herde mit der Beheizungsart „Feuchte Umluft“
Lösung
- Die Beheizungsart „Feuchte Heißluft“, "Feuchte Umluft" bzw. "Feuchte Ober-/Unterhitze" dient als Referenzprogramm für das Energielabel.
- Bei o.g. Programm bekommt Energieeinsparung eine wichtige Rolle.
- Aus diesem Grund schaltet sich die Backofenlampe bei Betrieb automatisch nach 30 Sekunden aus.
- Der Backofen ist technisch in Ordnung. Ein Fehler am Gerät liegt nicht vor.
- Hinweise zur Verwendung des Programms finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Beispiel aus der Bedienungsanleitung
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Die Sicherung des Ofens / Herds wird ständig ausgelöst
- Das Kühlgebläse des Backofens läuft permanent
- Der Backofen zeigt die Fehlermeldung F und eine Nummer an
- Uhr am Backofen läuft zu langsam oder zu schnell
- Einschubgitter aus dem Backofen herausnehmen und wieder einsetzen
- Darf der Backofen ohne Lampenabdeckung genutzt werden?
- Wie kann die Uhr am Backofen eingestellt werden?
- Die Dampffunktion im Multidampfgarer funktioniert nicht richtig
- Die Backofentür lässt sich nach Reinigung nicht mehr einhängen
- Temperaturanzeige im Display weicht von der gemessenen Temperatur ab